Damit im Büro die Sonne scheint.
Vorurteile
Die "stummen Fische". - Meine Freunde waren irritiert, dass ausgerechnet ich lautes Wesen Freude an den "stummen Fischen" haben kann. Aber Fische sind halt nur stumm, solange man sich nicht müht, sie zu verstehen.
Die "beruhigende Wirkung eines Aquariums". - Mag so erscheinen, wenn man es mit Fischen besetzt, die niedrigere Drehzahl haben und wir die Zeitlupe für Stillstand halten. Solchen Irrtum bemerkt, fällt Stück um Stück auf, dass "auch Fische nur Menschen sind", also mit Kummer, Freude, Liebe, Schläue, Dummheit, Harmonie und sozialen Konflikten, so vielem, dass es "beunruhigen" kann, ihnen weniger als vermutet voraus zu haben. Das fasziniert. Man muss nur ein bisschen offen für Verhaltensstudie sein.
Es fasziniert, wie durch Gestaltung des Aquariums Egoismus, Sozialität und Zivilität gefördert werden kann
Es fasziniert überhaupt die fischliche Lebensweise, weil sie den Raum dreidimensional in jedem Kubikmoment nutzen kann.
Also sind Fische nicht "beruhigend", sondern FASZINIEREND.
-msr-
Posts mit dem Label Hobby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hobby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 19. Oktober 2007
Was die Faszination ausmacht
Sonntag, 2. September 2007
Wiedergeburt einer Leidenschaft
Es fing an mit einer Wasserpest im Einweckglas auf der Fensterbank. Der Bio-Lehrer hatte versprochen, dass sie sichtbar Sauerstoffblasen produziere. - Das tat sie. Dann wurde das erste 10-Liter-Aquarium für die Zahnkarpfen-Völker zu klein und das nächst größere Becken platze. Teppich unter Wasser. Meiner Mutter hatte genug und verbannte meine inzwischen drei Becken in den ehemaligen Kohlenkeller. Das Exil erwies sich als ideal. Ich zog gleich mit ein. Schnell war ein Schwerlastregal gefunden. Mein Gehalt als Aushilfe im Zoogeschäft ging vorerst für Ausrüstungen drauf. Aquarien bekam ich von Kunden, denen ich neue empfahl und alte "entsorgte" - in meinen Keller. Pumpen blubberten, nachts platzte noch einmal ein Zuchtbecken. 120 Liter plätscherten. Ich hielt es für einen schlechten Traum, ehe ich erwachte und mit den Rettungsarbeiten begann. Erfolgreiche Wiederbelebung. Wochenlang roch es nach Schmuddel-Kies.
Auf Fischbörsen und als Junior im Aquarienverein fühlte ich mich ziemlich wohl, durfte zur Eröffnung des Kölner Aquariums mit und als Zwölfjähriger in Großhandlungen massenhaft Fische für das Zoogeschäft kaufen.
Die Einkünfte aus meiner eigenen Zucht wären auch ohne Buchhaltung übersichtlich geblieben, aber da machte mir das Buchhalten noch Spaß.
Mit 17 schmiss mich das Gymnasium raus, mit 18 Abflug vom Internat. Von den Fischen war nicht mehr so viel übrig, als ich auf mein letztes Gymnasium kam. Nach Berlin kam nur ein Becken mit und wurde aus Kostengründen mit Kaltwasserfischen belebt. Vielleicht im 4. Semester setzte ich die Goldfische und Katzenwelse in den Gewässern des Schlossgartens Charlottenburg aus. Und wenn sie nicht gestorben sind, ...
Viele Jahre später: Drei Welse eines Freundes galt es zu beherbergen. Rasch ein Komplett-Aquarium für 69 €uro gekauft. 80/40/35 LBH. Schön eingerichtet mussten weitere Fische her. -"Vorübergehend", doch da passt ein größeres Becken hin. Und ist gekauft. ...
-msr-
Bücher gesucht:
Mergus Aquarienatlas Band 1 - 6,
Jürgen Schmidt: bede Atlas Süßwasseraquarienfische, NP 98 €
http://www.webzoo.de/ http://barsche.blogspot.com/ und zierfischkalender.blogspot.com/
Erste Fotografien >> www.unsere.de/fische
Recherche bspw. http://de.wikipedia.org/wiki/Cichliden
http://www.malawis-in-berlin.de/
http://www.malawifreunde.de.be/
http://www.cichliden.net/
http://www.cichlidenstube.de/
http://www.barsche.net/
http://www.aquarium-guide.de/
http://heimrich.de
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fwasserzierfische
www.amazon-exotic-import.de/Gallerie/L-Welse/SAUGWELSE.HTM
http://www.aquariumforum.de/
http://www.fisch-forum.de/
http://www.fische-im-internet.de/boersen.html
http://www.zierfischhandel.de/
http://www.zierfischverzeichnis.de/
http://www.vda-online.de/
Auf Fischbörsen und als Junior im Aquarienverein fühlte ich mich ziemlich wohl, durfte zur Eröffnung des Kölner Aquariums mit und als Zwölfjähriger in Großhandlungen massenhaft Fische für das Zoogeschäft kaufen.
Die Einkünfte aus meiner eigenen Zucht wären auch ohne Buchhaltung übersichtlich geblieben, aber da machte mir das Buchhalten noch Spaß.
Mit 17 schmiss mich das Gymnasium raus, mit 18 Abflug vom Internat. Von den Fischen war nicht mehr so viel übrig, als ich auf mein letztes Gymnasium kam. Nach Berlin kam nur ein Becken mit und wurde aus Kostengründen mit Kaltwasserfischen belebt. Vielleicht im 4. Semester setzte ich die Goldfische und Katzenwelse in den Gewässern des Schlossgartens Charlottenburg aus. Und wenn sie nicht gestorben sind, ...
Viele Jahre später: Drei Welse eines Freundes galt es zu beherbergen. Rasch ein Komplett-Aquarium für 69 €uro gekauft. 80/40/35 LBH. Schön eingerichtet mussten weitere Fische her. -"Vorübergehend", doch da passt ein größeres Becken hin. Und ist gekauft. ...
-msr-
Bücher gesucht:
Mergus Aquarienatlas Band 1 - 6,
Jürgen Schmidt: bede Atlas Süßwasseraquarienfische, NP 98 €
http://www.webzoo.de/ http://barsche.blogspot.com/ und zierfischkalender.blogspot.com/
Erste Fotografien >> www.unsere.de/fische
Recherche bspw. http://de.wikipedia.org/wiki/Cichliden
http://www.malawis-in-berlin.de/
http://www.malawifreunde.de.be/
http://www.cichliden.net/
http://www.cichlidenstube.de/
http://www.barsche.net/
http://www.aquarium-guide.de/
http://heimrich.de
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fwasserzierfische
www.amazon-exotic-import.de/Gallerie/L-Welse/SAUGWELSE.HTM
http://www.aquariumforum.de/
http://www.fisch-forum.de/
http://www.fische-im-internet.de/boersen.html
http://www.zierfischhandel.de/
http://www.zierfischverzeichnis.de/
http://www.vda-online.de/
Abonnieren
Posts (Atom)